Mehr als eine Baby Erinnerungsbox - 10 kreative Ideen

Mehr als eine Baby Erinnerungsbox - 10 kreative Ideen

Wir sind schwanger! Ab diesem Moment ist nichts mehr wie es war, die Welt steht Kopf und eine magische Zeit beginnt. Jede Schwangerschaftswoche wird akribisch gezählt und ganz gleich, ob es deine erste, zweite oder dritte Schwangerschaft ist: Jede Schwangerschaft ist einzigartig. Natürlich möchte man diese Erinnerungen festhalten. Deshalb zeigen wir dir hier 10 kreative Ideen, die über die übliche Baby Erinnerungsbox hinaus gehen.

Übrigens: wenn du nach diesem Artikel noch mehr Inspiration suchst, um die Babyzeit festzuhalten, findest du in diesem Blogpost weitere schöne Ideen.

Die Schwangerschaft, eine intensive und beeindruckende Zeit, aber wie festhalten?

1. Baby-Bauch Fotoshooting

Ganz egal ob professionell oder vom Hobbyfotografen. Alleine, mit dem Partner oder mit dem Geschwisterkind. Hole dir Inspirationen im Internet oder auf Pinterest. Das wichtigste: habt Freude beim Fotografieren.

Bild 2 ab wann spürt man baby

2. Dein Maßband für den Babybauch

Mit einem Maßband kannst du festhalten wie groß dein Bauch einmal war. Besonders beeindrucken wird dich das wenn der Bauch verschwunden ist. Hier kannst du in regelmäßigen Abständen Datum und Schwangerschaftswoche mit einem Sticker festhalten.

charles-deluvio-jF89XBi6k_0-unsplash

3. Ulraschall-DVD

Manche Frauenärzte bieten gegen Aufpreis eine DVD vom Ultraschall (oder 3D Ultraschall) deines Kindes an. Du kannst natürlich auch fragen, ob du oder der werdende Vater den Ultraschall-Bildschirm mit dem Handy filmen dürft.

Blog 1

4. Der Klassiker: Der Gipsbauch

Du kannst den Abdruck mit oder ohne deine Brust machen. Nach dem trocknen lässt ich der Gips individuell gestalten. Am besten 4-6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin machen.

Auch eine tolle Option, ist das Babybauch bemalen. Es eignet sich toll für Fotos und ist mit etwas weniger Aufwand verbunden.

babybauch bemalen bild 1

5. Aufzeichnung der kindlichen Herztöne

Ein ganz besonderes Erlebnis: Das erste CTG. Zeichne die Herztöne deines Babys bei deiner nächsten Vorsorgeuntersuchung einfach mit deinem Handy auf.

Midwife exanimating belly of pregnant woman with CTG scanning in practice

Das Baby ist da!

Ganz besonders die ersten Lebensjahre deines Kindes sind sehr ereignisreich und voller Entwicklungsschritte, kleiner und riesiger. Dein Baby dreht sich das erste mal ganz alleine auf den Bauch und zurück. Es krabbelt, brabbelt, fängt an zu laufen und sagt seine ersten Worte. Als Eltern kann man gar nicht begreifen, was alles gerade geschieht. Plötzlich erinnert man sich tatsächlich gar nicht mehr so genau wie das war, als dein Baby nur krabbeln konnte und das erste Wort? Was war das doch gleich noch?

Situationen geniessen und trotzdem verewigen, geht das?

Im Nachhinein Situationen aufzuschreiben ist sehr mühsam und meistens verschwimmen die Erinnerungen. Der besten Tipps wie du alle Situationen mit deinem Baby voll geniest und sie trotzdem verewigst?

1. Baby-Notizbuch schreiben

Suche dir ein schönes dickes Notizbuch aus und schreibe am besten Abends, beim Stillen, Kochen oder wann immer du 5-10 min. hast hinein. Die schönsten Momente vom Tag, eine bestimmte Situation oder einfach eine kleine Botschaft an dein Baby. Dein Kind wird sich an diese Zeit leider nur fragmentarisch oder gar nicht erinnern können. Vor allem Piloterfahrungen bleiben Kindern im Gedächtnis.Diese Erinnerungen kannst du stärken, indem du deinem Kind aus seiner Kindheit erzählst. Deshalb ist ein solches Tagebuch für dich und dein Kind wertvoll.

Pregnant woman makes notes in notebook and holding ultrasound image and medical documents at home interiors. Pregnancy, parenthood, preparation and expectation concept. Close-up, copy space, indoors.

2. Schmuck aus Muttermilch

Sieht nicht nur schön aus sondern ist auch eine wunderbare Erinnerung. Schmuck aus Muttermilch kann man machen lassen oder sogar selbst Zuhause herstellen. Im Internet findest du hierzu alle Infos und auch Anleitungen.

bild 1 ab wann hebamme suchen?

3. Meilensteinkarten

Dein Baby entwickelt sich im ersten Jahr rasant. Um alle wichtigen Ereignisse festzuhalten kannst du Meilensteinkarten verwenden. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen im Internet zu kaufen und du kannst dein Kind mit der entsprechenden Karte (z.B. heute bin ich zum ersten mal gekrabbelt) fotografiern.

young smiling mother reading book to small daughter while toddler holding cookie

4. Das erste Jahr in Bildern

Hierfür ist eine Sofortbild-Kamera sehr nützlich (geht natürlich auch mit dem Handy oder jeder anderen Kamera), jede Woche am gleichen Tag machst du ein Bild deines Babys. Das Bild sollte im Passbildformat sein und in ein kleines Album geklebt werden. Nach einem Jahr kannst du die Veränderung deines Babys in Bildern sehen.

raj-rana-IB_x2fNdLEw-unsplash

5. Das erste Jahr in Bildern 2.0

Wenn du möchtest, kannst du dein Baby auch jeden Tag (mit der immer gleichen Pose) fotografieren. Diese Bilder können dann nach einem Jahr nacheinander angespielt werden und ergeben einen sensationellen kleinen ,,Film’’.

DIE ENTWICKLUNG DEINES BABYS IM 1. MONAT

Egal wie du diese unglaubliche Zeit festhalten möchtest, vergiss nicht die Momente mit deinem Baby so intensiv wie möglich auszukosten. Die ersten Schritte deines Babys hinter der Kamera einzufangen ist nur halb so schön wie vor der Kamera.

Pretty woman holding a newborn baby in her arms
← Zurück zum Blog